Ressort: Sport(Weitere Infos)

31.Juli 2022, 3:45

Heute wird im Wembley erneut Geschichte geschrieben

Mit dem Final der Fussball-Europameisterschaft der Frauen im Wembley zwischen England und Deutschland wird deutlich, welche atemberaubende Entwicklung der Frauenfussball in Europa genommen hat, und wie sehr die Frauen mittlerweile Teil der Fussballwelt geworden sind.

Im WM-Final im Londoner Wembley-Stadion 1966 zwischen England und Deutschland ist es kurz nach fünf Uhr nachmittags. Es läuft die Verlängerung, in welche sich die Deutschen erst 20 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit mit dem Ausgleich zum 2:2 gerettet haben. Es bricht die 101. Minute an und Geoff Hurst schiesst aufs deutsche Tor. Der Ball prallt von der Lattenunterkante auf die Tor-Linie hinter dem deutschen Torhüter, und von dort wieder ins Feld. Doch war der Ball auf der Linie oder dahinter? Bis heute lässt sich herrlich darüber streiten. Absolut geklärt wurde es nie. Den Schweizer Schiedsrichter Gottfried Dienst wird man immer mit dieser Szene verbinden. Er entscheidet nach Rücksprache mit seinem sowjetischen Linienrichter Tofik Bahramov auf Tor. Die Deutschen erholen sich nicht mehr von diesem Niederschlag und verlieren schliesslich 2:4 und erweisen sich rund um Uwe Seeler als faire sportliche Verlierer. Das Bild, wie Seeler zwischen englischen Bobbys geknickt vom Platz geht, hat ikonischen Erinnerungswert. Kein Mensch im Stadion hätte dir in diesen Minuten geglaubt, wenn du ihm gesagt hättest, dass England damit zum ersten und letzten Mal einen grossen Titel gewonnen hat, und dass exakt 56 Jahre und ein Tag nach diesem denkwürdigen Spiel die Finalpaarung der Europameisterschaft wiederum England gegen Deutschland lauten würde – im erneut prall gefüllten, inzwischen für hunderte Millionen Euro rund erneuerten und doch immer noch so traditionsreichen Wembley-Stadion – aber im Frauenfussball.

Mit diesen Analogien, dieser Linie in der Geschichte – und durch die Begeisterungsfähigkeit nicht nur der englischen Zuschauer bekommt der Frauenfussball eine Bühne und die entsprechende Beachtung, die sich die Frauen wahrhaftig auch verdient haben. Lange mussten die Mädchen in den Clubs echt unten durch, und noch heute liest sich der Karriereverlauf mancher Frau sehr abenteuerlich, weil es einfach zu wenig Mädchenmannschaften gab und gibt. Aber die Frauen holen mächtig auf. Ein gutes Beispiel ist Österreich. Es hat der deutschen Nationalmannschaft das Leben im Viertelfinal richtig schwer gemacht – bis zum Abpfiff. Das steht für eine herausragende Entwicklung in unserem Nachbarland: Als Deutschland 1989 zum ersten Mal Europameister wurde, gab es den österreichischen Frauenfussballverband noch gar nicht… Aber die Entwicklung in vielen Ländern ist sehr dynamisch, was dazu führte, dass Deutschland, hinter der USA bei den Frauen die zweiterfolgreichste Nation der Welt, nun selbst eine kleine Durststrecke hinter sich hat und seit den Olympischen Spielen 2016 keine Meisterschaft mehr gewonnen hat. Nun also zum neunten Mal Deutschland oder zum ersten Mal England?

Es wird ein Fest der Emotionen – und ziemlich sicher ein Abbild der Begeisterung, die Frauenfussball wecken kann. Natürlich ist das Spiel nicht so physisch und temporeich wie bei den Männern – aber die haben auch 50 Jahre Vorsprung als reine Profisportart – was bei den Frauen noch immer in den meisten Nationen unvorstellbar ist. Dafür wird mit sichtbarem Engagement nicht nur gekämpft, sondern auch gespielt. Mit (noch) weniger Mätzchen und Theater. Und ein Phänomen ist eine weitere Beobachtung wert: Die grossen Clubs unterhalten heute alle Profiteams auch bei den Frauen – und während bisher Begegnungen bei den Frauen häufig auf kleineren Plätzen ausgetragen wurden, wechseln sie nun in die grossen Stadien – und können sie gar füllen. Barcelona gegen Madrid in der Champions League im Viertelfinal sahen 91.553 Besucher. Weltrekord. Es findet eine interessante Symbiose statt: Die Clubs und die Spielerinnen erkennen das Marketingpotential, und Social Media ist das ideale Gefäss dafür – egal welches Portal mann und frau sich anschaut.

Und was auch herrlich ist: Das ist ja eigentlich ein Genderthema, nicht wahr? Aber ich habe mich noch keinen Moment ernsthaft gefragt, ob ich jetzt Frauschaft schreiben soll? Gendergerecht bedeutet hier, dass man die Frauen nicht nur Fussball spielen lässt, sondern ihnen attestiert, dass es toller Sport ist – und dass wir alle einfach Freude daran haben können.

Also: Heute Abend. Anpfiff ist 18h00. SRF, ARD und ORF möchten mit ausführlichen Vorberichten gerne, dass wir schon früher zuschauen. Auch das wie bei den Männern.

Ich werde es geniessen, auch weil ich Sympathien für beide Teams habe. Die Trainerin Deutschlands, Martina Voss-Tecklenburg, hat zuvor viele Jahre herausragende Arbeit in der Schweiz geleistet und ist nicht nur eine ausgewiesene Fachfrau, sondern auch eine Person mit sehr gewinnender Ausstrahlung, der man die Fähigkeit zur Teamführung sofort abnimmt. Und England, weil eine Party im Wembley doch einfach auch eine Party für die Gastgeber sein soll. Und wie schön ist das denn, wenn die Frauen das erreichen, was die Männer so lange vergeblich versuchten, zuletzt letztes Jahr, an gleicher Stätte, gegen Italien, mit der Niederlage im Elfmeterschiessen. Und so was wie eine Ersatzveranstaltung ist es längst nicht mehr – dafür sorgt allein schon die Bühne, sorgen wir Zuschauer, die an dieser EM auch sehr oft hingeschaut haben, wenn die eigenen Mannschaften nicht dabei waren oder schon ausgeschieden. Die Rekorde purzeln in allen Messbereichen.

2 Gedanken zu „Heute wird im Wembley erneut Geschichte geschrieben

  1. Harald Steinfort

    Sehr kurzweilig!! Gratulation zum Bericht und zur entsprechenden Grundeinstellung. Ich habe schon mehrere Spiele gesehen – Spiele mit höchstem Anspruch und vor allem ohne Lamento und Schwalben. Da können sich die Männer etwas abschauen!!!

    Antworten
    1. Thinkabout Beitragsautor

      Lieber Harald
      Könnten… Harald, könnten wir uns was abschauen. Vielleicht tun wir es ja auch. In diesen Tagen ist gerade Superstar Neymar wieder aufgefallen: Mit einer jämmerlich glasklaren Schwalbe im Strafraum – wohlverstanden in einem Vorbereitungsspiel für die neue Saison, wo es um rein gar nichts ging. Gewisse Typen können einfach nicht anders. Fast ungerecht, von Frauen besseres Verhalten zu verlangen – und doch… dass wir es ihnen auch auf Dauer zutrauen ist ja auch eine Wertschätzung. Viel Spass heute!
      PS: Deinen kleinen Druckfehler im Kommentar, von Dir festgestellt, habe ich ausgeräumt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert