Ressort: Gesellschaft(Weitere Infos)

07.Juli 2024, 7:17

Fussballnationen und Europa

Die Schweiz hat an der Fussball-Europameisterschaft ihr Viertelfinale gegen England auf die denkbar knappste Weise verloren – im Elfmeterschiessen. Aber eben verloren. Die Grossen haben die Kleinen geschlagen. Wie meistens. Ich habe wieder neue Möglichkeiten, zu beobachten, wie wir alle mit (Miss-)Erfolgen unserer Nationalmannschaften im Sport umgehen.

Gerade jetzt ist nicht der gute Zeitpunkt dafür, aber richtig ist die Aussage grundsätzlich schon: Dadurch, dass ich als Schweizer zu einer kleinen Nation gehöre, bin ich mich das Verlieren im Sport gewohnt. Manchmal beobachte ich meine deutschen Kolleginnen und Kollegen und sehe, wie sie als Anhänger ihrer Mannschaften mit Siegen umgehen. Die Siege sind – irgendwie – Bestätigung. Aber selten so überraschend, wie wenn „wir“ mal etwas gewinnen – oder zumindest sehr weit kommen. Dadurch ist die Freude eine andere – und das Verlieren fühlt sich auch irgendwie anders an, denke ich. Nun sind Deutschland und die Schweiz beide „gleichzeitig“ raus. Gelegenheit zu Vergleichen?

Ich finde, für alle sollte gelten, dass Fussball und andere beachtete Sportarten eine Gelegenheit sind, sich in einem Land zusammen auf oder über etwas zu freuen. Und ich bin sicher, dass es grundfalsch ist, das schlecht zu finden. Ich gehöre nicht zu den Menschen, die glauben, dass Europa von Europäern gebaut wird. Das ist im besten Fall eine friedlich scheiternde Utopie. Ich habe nie aufgehört, in meinen Bekannten die Deutschen, Italiener oder Franzosen zu sehen, genau so wie die Welschen, die Thurgauer oder die Luzerner. Die Eigenheiten der Herkunft sind unsere Vielfalt, und schlussendlich sind wir in unseren Ländern sozialisiert worden. Europäer kann ich nur als Deutscher oder Schweizer sein. Nur dann ist es echt und tragbar. Ich verbinde mich in meinen Interessen und Bedürfnissen mit anderen – aber ich behalte als Ostdeutscher, Pole oder Tscheche einen anderen Blick auf die scheinbar gemeinsamen Dinge. Und das muss eingestanden werden.

Im Sport können wir uns messen, können wir wettkämpfen und gemeinsam feiern, siegen und verlieren und einander gratulieren. Und die kleinen Siege können grosse sein und umgekehrt. Denn morgen ist bereits die nächste Gelegenheit. Was in Deutschland gerade von den Fans gelebt wird, ist ein Stück Europa. So, wie es möglich ist. Haben sich gerade Fans gegenseitig aufs Dach gegeben? Vielleicht. Hunderttausende haben sich daneben zur gleichen Zeit gegenseitig gefoppt – und dann sogar gratuliert für Erfolge.

Schlussendlich sind die Resultate für alle, ob Grosse oder Kleine, das Resultat von Regeln, unter die wir uns begeben haben. Das nächste Mal schlagen wir die Engländer. Und sie werden uns so fair gratulieren, wie wir es jetzt getan haben. Stimmt, wahrscheinlich verlieren wir wieder. Aber irgendwann… und diese Möglichkeit verliert nie seinen Reiz, und dann…. werden wir so feiern, wie die notorisch Erfolgreichen es längst verlernt haben. Und wir werden stolz sein, Schweizer zu sein. Sind es gerade eh. Weil wir doch eigentlich uns echt gut schlagen.

Und nichts daran ist schlecht, hier von uns und von wir zu sprechen. Deutschland atmet gerade durch, weil es eben die Deutschen sind, welche gastfreundlich sind. Die Spanier können in Deutschland den Sieg über Deutschland feiern. Es war ein Fussballspiel. Und das Fest geht weiter. Auch für Deutsche und Schweizer. Sport verbindet. Und was anderes lassen wir als Fundament nicht zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert