Ich habe immer mal wieder diesen Ausspruch eines Journalisten im Ohr, welcher damit erklärte, warum er sich in die Sportredaktion hatte versetzen lassen.
17.Juni 2017, 22:59
Archiviert: Thinkabout V1
17.Juni 2017, 22:59
Ich habe immer mal wieder diesen Ausspruch eines Journalisten im Ohr, welcher damit erklärte, warum er sich in die Sportredaktion hatte versetzen lassen.
22.März 2017, 18:00
Roger Federer – ich kann kaum etwas über ihn sagen, was nicht andere schon geschrieben hätten. Dieser aussergewöhnliche Sportler scheint keine Limiten zu kennen und erfindet sich und sein Spiel dabei gewissermassen immer nochmals neu – er verschiebt Grenzen dank seines Talents und der Demut, dafür auch Dankbarkeit zu empfinden und das Talent zu nutzen. Doch in seinem Schatten verbringen andere mindestens so Erstaunliches.
01.Februar 2016, 6:55
Angelique Kerber hat die Australian Open gewonnen und wird am Montag erstmals die Nummer 2 der Welt sein. Mit Andrea Petkovic und Sabine Lisicki sind zwei weitere deutsche Spielerinnen unter den ersten dreissig klassiert – oder unmittelbar dahinter. Ausser dem Spartensender Eurosport scheint medial niemandem aufgefallen zu sein, dass das alles höchst respektabel ist. Und nun reibt man sich verwundert die Augen.
17.Oktober 2015, 7:58
Nun liegt der Mist also auf dem Tisch: Lichtgestalten des DFB haben die WM 2006 nach Deutschland „geholt“. Und dabei jene Regeln beachtet, die dafür eben nötig waren. Hat der Spiegel recht, sind ganz einfach Stimmen gekauft worden.
21.Juli 2015, 7:35
Es gibt Sonnenkönige des Fussballs, wie den Kaiser Franz oder Pélé. Es gibt die Individualisten und Querdenker wie George Best, Paul Breitner oder Johan Cruyff. Und es gibt die stumm bleibenden Genies, deren Knopf nicht völlig aufgeht – und mit denen die Öffentlichkeit nicht so richtig was anfangen kann. Der WM-Siegtorschütze Mario Götze ist so einer.
10.Mai 2015, 22:30
Noch drei Spiele, dann ist Schluss… Sebastian Kehl, die Nummer 5 von Borussia Dortmund, wird seine Karriere beenden. Der Wendepunkt im Lebenslauf des langjährigen Kapitäns bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich darüber Gedanken zu machen, was denn eine grosse Karriere wirklich ausmacht?
19.April 2015, 0:02
Jürgen Klopp hat bei Dortmund seinen Abschied angekündigt mit dem Satz: „Ein grosser Kopf muss gehen“. Während sich da ein Alphatier zurücknimmt, weil er sich als Hemmnis für Veränderungen ausgemacht hat, wissen bei Bayern die dicken Köpfe nicht, wie sehr sie noch anschwellen sollen.
12.April 2015, 22:10
Ein einziges Wochenende im deutschsprachigen Profifussball liefert ausreichend Beispiele, die aufzeigen, wie gering die allgemeine Frusttoleranz geworden ist.
07.März 2015, 23:00
Das Top-Spiel bei Sky ist dieses Wochenende die Partie zwischen dem FSV Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach. Ich höre Lothar Matthäus, wie er den Sachverstand von Sportvorstand Max Eberl in Mönchengladbach lobt. Da war doch mal was?
02.März 2015, 23:45
Ich bin Fan von Borussia Dortmund. Es gibt keinen schöneren Fussball zu sehen in Europa, als den, welchen diese Mannschaft spielen kann, wenn sie völlig befreit auftritt. Aber Herzblut kann gerinnen. Oder umgekehrt den Motor überpowern. Und genau das ist das Problem. In Dortmund laufen sie viel zu schnell heiss.